Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei trivenaropexq

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist trivenaropexq, mit Sitz in der Braunschweiger Str. 5B, 31303 Burgdorf, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Bewertungstechniken und Finanzanalysen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@trivenaropexq.com kontaktieren oder unseren Datenschutzbeauftragten telefonisch unter +49715150014660 erreichen.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen und digitalen Angebote von trivenaropexq, einschließlich unserer Bewertungstools, Lernprogramme und Analysesoftware. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Arten der erhobenen Daten

Persönliche Identifikationsdaten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Nutzung unserer Dienste. Zu den grundlegenden Identifikationsdaten gehören Ihr vollständiger Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und postalische Anschrift. Diese Informationen werden hauptsächlich bei der Registrierung für unsere Finanzanalyse-Tools oder beim Erwerb von Bildungsprogrammen erfasst.

Berufliche und finanzielle Informationen

Da unsere Plattform sich auf Finanzanalysen und Bewertungstechniken spezialisiert, können wir auch berufsbezogene Daten erheben. Dazu zählen Ihre Berufsbezeichnung, Unternehmen, Branchenerfahrung und gegebenenfalls Ihre Qualifikationen im Finanzbereich. Diese Informationen helfen uns dabei, Ihnen personalisierte Lerninhalte und relevante Analysewerkzeuge anzubieten.

  • Vollständiger Name und Kontaktdaten
  • Berufliche Qualifikationen und Erfahrung
  • Nutzungsverhalten auf unserer Plattform
  • Technische Informationen wie IP-Adresse und Browsertyp
  • Transaktionsdaten bei kostenpflichtigen Diensten
  • Kommunikationsinhalte mit unserem Support

Technische und Nutzungsdaten

Automatisch erheben wir technische Daten über Ihre Nutzung unserer Website und Tools. Diese umfassen Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser, Betriebssystem, Verweildauer auf bestimmten Seiten und die genutzten Funktionen unserer Bewertungstools. Diese Daten sind entscheidend für die Optimierung unserer Dienstleistungen und die Gewährleistung der technischen Sicherheit.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Primär nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Tools und Bildungsprogramme. Dies umfasst die Personalisierung von Lerninhalten, die Anpassung unserer Bewertungssoftware an Ihre Bedürfnisse und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Algorithmen.

Vertragserfüllung und Kundenservice

Ein wesentlicher Teil der Datenverarbeitung dient der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber. Wenn Sie sich für eines unserer Lernprogramme anmelden oder unsere Analysewerkzeuge nutzen, verarbeiten wir Ihre Daten zur ordnungsgemäßen Leistungserbringung. Dazu gehört auch der technische Support und die Beantwortung Ihrer Anfragen zu unseren Dienstleistungen.

Ihre Finanzdaten und Analyseergebnisse werden ausschließlich zu Ihrem eigenen Nutzen verarbeitet und niemals an Dritte zu kommerziellen Zwecken weitergegeben.

Qualitätssicherung und Produktentwicklung

Um die Qualität unserer Bewertungstechniken kontinuierlich zu verbessern, analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten. Diese Analysen helfen uns dabei, neue Features zu entwickeln, bestehende Tools zu optimieren und die Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform zu erhöhen. Dabei achten wir streng darauf, dass keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer möglich sind.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf einer der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Die meisten unserer Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, da sie zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich sind. Dies gilt insbesondere für die Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Tools und Bildungsprogramme.

Berechtigte Interessen

In bestimmten Fällen stützen wir die Datenverarbeitung auf unsere berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Zu diesen Interessen gehört die Verbesserung unserer Dienstleistungen, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und die Prävention von Missbrauch. Dabei führen wir stets eine Interessenabwägung durch und stellen sicher, dass Ihre Grundrechte nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

Einwilligung

Für bestimmte Verarbeitungen, insbesondere für Marketing-Kommunikation oder die Nutzung bestimmter Analytics-Tools, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Tools unterstützen.

Auftragsverarbeiter

Wir nutzen externe Dienstleister für verschiedene technische und administrative Aufgaben. Dazu gehören Cloud-Hosting-Anbieter für unsere Bewertungssoftware, E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit Ihnen und spezialisierte IT-Sicherheitsdienste. Alle diese Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind durch entsprechende Verträge verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

  • Cloud-Hosting-Provider für sichere Datenspeicherung
  • E-Mail-Service-Anbieter für Kommunikationszwecke
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • IT-Sicherheitsdienstleister für Schutz und Monitoring
  • Spezialisierte Fintech-Partner für erweiterte Analysefunktionen

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben. Dies erfolgt ausschließlich im Rahmen geltender Gesetze und nur in dem Umfang, der rechtlich erforderlich ist. Wir prüfen jeden derartigen Fall sorgfältig und geben nur die minimal notwendigen Informationen weiter.

6. Internationale Datenübertragungen

Da wir modernste Cloud-Technologien für unsere Finanzanalyse-Tools einsetzen, kann es vorkommen, dass Ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten gewährleistet ist.

Alle internationalen Datenübertragungen erfolgen ausschließlich auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder durch Standardvertragsklauseln.

Wir arbeiten nur mit Anbietern zusammen, die sich zu den höchsten Datenschutzstandards verpflichtet haben. Bei Übertragungen in die USA achten wir darauf, dass unsere Partner entsprechende Zertifizierungen besitzen oder andere geeignete Garantien bieten. Sie haben das Recht, nähere Informationen über diese Garantien und Kopien der relevanten Dokumente zu erhalten.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Die konkreten Speicherfristen variieren je nach Art der Daten und dem Zweck ihrer Verarbeitung.

Vertragsdaten

Daten, die im Zusammenhang mit Ihren Verträgen für unsere Finanzanalyse-Tools oder Bildungsprogramme stehen, speichern wir für die Dauer des Vertragsverhältnisses und anschließend für weitere zehn Jahre. Diese Frist orientiert sich an den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Geschäftsunterlagen und dient auch der Beweissicherung für etwaige Rechtsstreitigkeiten.

Marketing und Kommunikation

Daten, die Sie uns für Marketing-Zwecke zur Verfügung gestellt haben, speichern wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Sie einer weiteren Kontaktaufnahme widersprechen. Technische Protokolldaten werden in der Regel nach sechs Monaten automatisch gelöscht, es sei denn, sie sind für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen erforderlich.

  • Vertragsdaten: Vertragsdauer plus 10 Jahre
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Technische Logs: 6 Monate (automatische Löschung)
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf
  • Finanztransaktionen: 10 Jahre (gesetzliche Pflicht)

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Falls dies der Fall ist, können Sie umfassende Informationen über diese Datenverarbeitung verlangen, einschließlich der Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplanten Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten, insbesondere wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns formlos per E-Mail kontaktieren. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies gilt insbesondere für Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung gestellt haben und die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten.

9. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, da wir sensible Finanzdaten und persönliche Informationen unserer Nutzer verarbeiten.

Technische Schutzmaßnahmen

Unsere IT-Infrastruktur basiert auf bewährten Sicherheitsstandards. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen. Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt in hochsicheren Rechenzentren mit redundanten Systemen und regelmäßigen Sicherheitsupdates. Zugriffe auf personenbezogene Daten werden protokolliert und regelmäßig überwacht.

Organisatorische Maßnahmen

Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind entsprechend geschult und auf die Vertraulichkeit verpflichtet. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und haben ein umfassendes Notfallkonzept für den Fall von Sicherheitsvorfällen entwickelt. Der Zugriff auf Daten erfolgt nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung.

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Speicherung in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Kontinuierliche Überwachung und Logging
  • Schulungen für alle Mitarbeiter im Datenschutz
  • Incident Response Plan für Sicherheitsvorfälle

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.

Notwendige Cookies

Einige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Finanzanalyse-Tools unerlässlich. Diese technisch notwendigen Cookies ermöglichen es Ihnen, sich anzumelden, zwischen verschiedenen Bereichen der Website zu navigieren und unsere Tools zu nutzen. Diese Cookies werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden, ohne die Funktionalität der Website zu beeinträchtigen.

Analytics und Performance

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir auch Cookies für Analysezwecke ein. Diese helfen uns dabei, zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, welche Bereiche besonders interessant sind und wo wir Verbesserungen vornehmen können. Alle dabei erhobenen Daten werden anonymisiert oder pseudonymisiert verarbeitet.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder unsere Cookie-Präferenzen auf der Website ändern.

11. Besondere Kategorien von Daten

In der Regel verarbeiten wir keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Artikel 9 DSGVO. Sollte dies in Einzelfällen erforderlich sein, beispielsweise für spezielle Finanzanalysen oder personalisierte Beratungsdienstleistungen, holen wir zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung ein und informieren Sie ausführlich über Zweck und Umfang der Verarbeitung.

Bei der Verarbeitung von Finanzdaten beachten wir besondere Sorgfaltspflichten, auch wenn diese nicht automatisch als besondere Kategorien im datenschutzrechtlichen Sinne gelten. Wir verstehen jedoch, dass Informationen über Ihre finanzielle Situation besonders sensibel sind und behandeln diese entsprechend vertraulich.

12. Automatisierte Entscheidungsfindung

In bestimmten Bereichen unserer Finanzanalyse-Tools setzen wir automatisierte Verfahren ein, um Ihnen personalisierte Empfehlungen zu geben oder Risikobewertungen durchzuführen. Diese Algorithmen basieren auf mathematischen Modellen und Ihren eingegebenen Daten, treffen jedoch keine rechtlich bindenden Entscheidungen über Sie.

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt. Alle wesentlichen Entscheidungen werden unter Beteiligung menschlicher Expertise getroffen.

Kontakt für Datenschutzanfragen

trivenaropexq

Braunschweiger Str. 5B

31303 Burgdorf, Deutschland

Telefon: +49715150014660

info@trivenaropexq.com

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. März 2025